Unsere Arbeit im Überblick

Über 200.000€ Fördermittel seit Gründung

Der Förderverein unterstützt seit vielen Jahren lokale Vorhaben durch finanzielle Mittel und projektbezogene Förderung.

1976 wurde unser Verein gegründet. Seitdem setzen wir 

uns mit viel Leidenschaft für die Entwicklung unseres schönen Kurortes und seiner 

Gemeinschaft ein.

Fast 50 Jahre Engagement für Bad Westernkotten

Mehr als 90
realisierte Projekte

In Bereichen wie Infrastruktur, Kultur und Freizeit wurden seit Bestehen des Vereins über 90 Klein- und Großprojekte erfolgreich begleitet.

Aktuelle Projekte

  • Unterstützung der Heilbad Westernkotten GmbH bei der Renovierung des Gradierwerks I mit einem Spendenziel von 200.000 €
  • Finanzierung von zusätzlichem Equipment für die Müllsammelaktion "saubere Feldflur"
  • Instandhaltung des Lüschteichs in der Nähe des Schießvereins
  • Unterstützung bei der Einrichtung eines zentralen Lagerorts am Ostwall / der Osterbachstraße 

2020 - 2024

  • 2024: Sammlung von Spendengeldern für 13 neue Weihnachtsbeleuchtungen auf der neuen Kurpromenade
  • 2023: Beschaffung einer Beschallungsanlage für den SuS Bad Westernkotten, den sportlichen Schulbetrieb und den Schützenverein
  • 2022: Unterstützung bei der Erneuerung der Deckenoberfläche der Erbsälzergasse sowie Spende einer neuen Sitzbank
  • 2020/2021: Unterstützung bei der Anschaffung einer Sitzgruppe vor der Schäferkämper Wassermühle

2015 - 2019

  • 2019: Unterstützung der katholischen Bücherei
  • 2018: Spenden für die Mühlen-Reparatur und Alltagsfigur einer Bäuerin 
  • 2017: Spenden für neuen Spielplatz des Regenbogen-Kindergartens
  • 2016: Unterstützung für Buchveröffentlichung der kfd; weitere Bankgruppe gesponsert
  • 2015: Neue Bankgruppe und Lebensbaum gespendet

2010 - 2014

  • 2014: Spende an den Tambourkorps Bad Westernkotten
  • 2013: Erneuerung der Kurpark-Brücke in Eigenregie
  • 2012: Finanzierung von Sitzbänken
  • 2011: Kauf neuer Tore für SuS Bad Westernkotten
  • 2010: Erweiterung der Lautsprecheranlage der Friedhofshalle

 

2005 - 2009

  • 2009: Unterstützung für den Spielplatz hinter den Schulen
  • 2008: Engagement beim Bau des DFB-Kleinspielfeldes
  • 2007: Spende des Erlöses der Mega-Dance-Party an 11 lokale Vereine und Gemeinschaften
  • 2006: Unterstützung des Schulfestes mit Freikarten für das Schlossbad und Trikots
  • 2005: Fertigstellung der Renovierung der Friedhofshalle und des Fußweges am Osterbach

 

Organisation von Konzerten zur Spendensammlung

In den Jahren 2005 - 2014 hat der Förderverein mehrere Konzerte mit bekannten Schlagerstars und Live Bands organisiert, um Gelder für weitere Förderaktionen zu sammeln:

  • 2014: Schlagerparty mit Anna-Maria Zimmermann & Frank Neuenfels
  • 2012: Weitere „Allgäu-Power“-Party
  • 2011: „Jahrhundertparty“ mit „Allgäu-Power-Band“
  • 2009: Erste „Kölsche Nacht"
  • 2008: Konzert mit „Die Höhner“
  • 2007: Mega-Dance-Party mit Olaf Henning und Michael Wendler
  • 2005: Konzert in der Schützenhalle mit Andrea Berg

 

1977 - 2004

In den Jahren nach dem Bau der Friedhofskapelle haben sich die Aktivitäten des Vereins auf verschiedene Projekte zur Erhaltung, Verschönerung und Unterstützung des Ortes ausgeweitet, wie zum Beispiel:

  • Jährliche Förderung des Erhalts des Lehrschwimmbeckens 
  • Verschönerung der Eingangsbereiche des Ortes
  • Unterstützung beim Bau des KLJB Jugendraums
  • Verschönerung des Friedhofes
  • Organisation von "Tanz in den Mai" Veranstaltungen zur Generierung von Spendengeldern, gemeinsam mit anderen Vereinen (Tennisclub, KLJB)
  • Anlegung von Fußwegverbindungen im Ort
  • Beginn von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen der Friedhofshalle

1976/77 
Bau der Friedhofskapelle

Der Wunsch nach einer Friedhofshalle im Ort Bad Westernkotten führte zur Gründung des Fördervereins, ehemals "Förderverein Friedhofshalle", der die Finanzierung des Baus übernahm. Die Finanzierung des Projekts wurde durch außergewöhnliche Spendenfreudigkeit der Gemeindemitglieder ermöglicht.

Die Grundsteinlegung für die Friedhofshalle fand am         18. Dezember 1976 statt, begleitet von Dankesreden und Geldspenden. Die Friedhofshalle wurde unter der Leitung von Polier Erwin Schröder gebaut und von Architekt Buddeus geplant. Die Friedhofshalle wurde am 29. Oktober 1977 eingeweiht und später durch einen Glockenturm und einen Vorbau ergänzt. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.